Ihre Aufgaben
- Beschreibung der thermischen Anforderungen an elektronische Steuergeräte und Komponenten
- Berechnung und Simulation des thermischen Verhaltens von elektronischen Steuergeräten
- Planung und Durchführung von thermischen Validierungen
- Anwendung unterschiedlicher Methoden und Tools zur Durchführung der vorher genannten Tätigkeiten von Cauer-Netzwerken bis FEM- und CFD-Analysen
Ihre Kompetenzen
- Abgeschlossenes Ingenieursstudium der Fachrichtung Elektrotechnik, Mechatronik, Physik oder vergleichbarer Studiengang
- Fundierte Kenntnisse der Thermo- und Fluiddynamik innerhalb der Leistungselektronik
- Grundkenntnisse Materialwissenschaften
- Sicherer Umgang mit gängigen Tools zur thermischen Analyse
- Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse
- Eigenverantwortliches und selbständiges Arbeiten innerhalb eines Projektteams sowie hohes Maß an Flexibilität, Kunden- und Dienstleistungsorientierung
Das bieten wir
- Attraktives Vergütungspaket
- Fachliche Weiterbildungsprogramme
- Flexible Arbeitszeiten
- Hybrides Arbeiten
- Verpflegungsmöglichkeiten vor Ort
- Mobility Benefit
- Kostenlose Getränke und Obst
- Kostenfreie Parkmöglichkeiten
- Regelmäßige Betriebsveranstaltungen
- Corporate Benefits
- Jobrad
- Vielfältiges Angebot an Gesundheit und Sportaktivitäten